VERKAUF.......Verkauf........Verkauf......
Aktie
Ich STRICKE mit der Hand auf Nadeln........Ich habe vor langer Zeit damit angefangen – meine Mutter und Großmutter (ihre Mutter) haben mir die Grundlagen beigebracht......Ich habe gelernt, rechte und linke Maschen zu stricken, zuzunehmen, abzunehmen, anzuschlagen und abzuketten. Ich habe eine Weile gestrickt und dann, wie jedes Kind, das Stricken für sehr lange Zeit beiseite gelegt.
Jahrzehnte vergingen, und erst als ich lange genug schwanger war, um offiziell in Mutterschaftsurlaub zu gehen, griff ich wieder zur Stricknadel. Dass Stricken, wie Radfahren, etwas ist, das man nie vergisst, bewies ich, indem ich für meinen damaligen (jetzt Ex-)Mann einen Pullover strickte. Ich wollte einfach die Qualität üben.....
Ich habe sogar versucht, meine Kreationen zum Verkauf anzubieten und habe (inoffiziell) ein oder zwei Stücke verkauft … Im Wirbelsturm der Mutterschaft und anderer Ereignisse verstummte mein Stricken wieder.
Erst vor einigen Jahren, nach mehreren erfolglosen Versuchen, eine Festanstellung in einem Unternehmen zu finden, das mir hinsichtlich der Terminplanung so flexibel war, dass ich dies mit meiner Tanzkarriere vereinbaren konnte, habe ich mich entschlossen, mich intensiv dem Stricken zu widmen...
Das Universum bestätigte mir dies, indem es mir Informationen über die Bedingungen für die offizielle Herstellung und den Verkauf von Textilprodukten lieferte. Es übermittelte mir diese Informationen durch meine Tochter, die heute eine gelernte Schneiderin ist.
Also stricke ich, probiere neue Dinge und Methoden aus, schaue, wie ich die Maschen falten muss, damit der Schnitt passt, die richtige Größe hat und was noch wichtiger ist... Hauptsächlich, damit sich nach der Anleitung problemlos ein weiteres, identisches Stück stricken lässt, ohne weitere komplizierte Berechnungen.....
Ich lerne ständig dazu, ein Material zu verwenden, das haltbar ist, und selbst wenn ich es auftrennen muss, um einen schlimmen Fehler zu beheben, sieht das Ergebnis genauso gut aus, als hätte ich keine Fehler gemacht und es gleich beim ersten Mal gestrickt … es ist klassisches Acryl.
Ich bin Akryl dankbar, dass ich dadurch Materialkosten sparen und die Möglichkeit zum Lernen bekommen habe, selbst zu einer Zeit, als ich jeden Cent mindestens dreimal umdrehen musste, bevor ich ihn ausgeben konnte …
Ich bin Acryl dankbar, dass es uns damals im Winter warm gehalten hat …
Ich bin Acrylic dankbar, dass ich langsam mit der Arbeit aus Materialien wie Merinowolle, Seide, Kaschmir und deren Mischungen beginnen kann.....Ich freue mich schon darauf.
Was ist mit gestricktem Acryl?
Ich habe mehr, als ich tragen kann, sogar in Größen, die nicht für mich sind.
ICH HABE ALSO EINEN VERKAUF GESTARTET - den Link dazu findet ihr unten auf der Startseite (4 Bilder nebeneinander + darunter ein Button).
BESUCHEN - STÖBERN UND KAUFEN.
Es wird mir helfen und es wird Sie aufwärmen ...
Schönen Tag noch Monika
( Maschinell übersetzt, mithilfe eines Online-Übersetzers. )